| Nach oben Niveauschalter 200 mm
 Niveauschalter 400 mm
 Niveauschalter 600 mm
 Niveauschalter 800 mm
 Niveauschalter 1000 mm
 analoge Schwimmerschalter
 Miniatur-Niveauschalter
 GNS-Niveau-Schalter
 Staudruckschalter
 Schwimmerschalter
 Schwimmerschalter PP
 Schwimmerschalter-Edelstahl
 Füllstandsonde
 Niveauregler
 Dosierventil
 PTFE-Schläuche
 Magnetventile
 Wasserwaechter GEWAS
 Leckwassermelder
 Leckwasser-Ueberwachung
 Durchfluss_2008
 Inline-Durchflussmessgeber
 |  | Magnetschwimmerschalter in
Edelstahl, Temperaturfest, R3/8" Kopf,2 Schaltpunkte 1000 mm
 
  
    |  | Die Schwimmerschalter
      die auf Reedkontaktbasis aufgebaut sind, funktionieren berührungslos. Ein
      Schwimmer der auf einem Rohr frei beweglich ist, gleitet dei steigendem
      oder fallendem Medium auf und ab. Kommt der mit dem Magneten bestückte
      Schwimmer in den Schaltbereich des sich im Rohr befindenden 
      Reedkontaktes, wird dieser durch die Magnetkraft betätigt. Ein Reed-Kontakt hat eine Lebensdauer von
      mehreren Millionen Schaltungen und arbeitet sehr zuverlässig. Der
      Schwimmer ist das einzige bewegliche Teil, ein Schwimmerschalter arbeitet verschleißfrei.
      Dank dieses einfachen Aufbaus arbeiten Schwimmerschalter über Jahre ohne
      Ausfälle. Die Schaltleistung beträgt max. 60W die
      Schaltspannung max. 230VAC. Achtung:
      Bei Induktiver (z.B. Pumpen, Magnetventile…usw.) oder kapazitiver (z.B.
      SPS- / Steuerungseingänge…usw.) Last ist in jedem Fall eine geeignete
      Schutzbeschaltung vorzusehen. |  Technische Daten
Niveauschalter 2 Schaltpunkte, 1000 mm Länge 
  
    | Ausgangsart | Reedkontakt |  
    | Schaltfunktion | 1 Umschalter,
      steigendes Niveau 1 Umschalter, fallendes Niveau
 |  
    | max.
      Durchgangswiderstand | 0,1 Ohm |  
    | max.
      Schaltstrom | 1,0 A |  
    | max.
      Transportstrom | 2,0 A |  
    | max.
      Schaltspannung | 250 V |  
    | max.
      Schaltleistung | 60 VA |  
    | Mechanische
      Daten |  
    | Verschraubungswerkstoff | Pg7 X8CrNiS18-9
      (1.4305) |  
    | Verschraubungswerkstoff | G3/8
      X6CrNiMoTi17-12-2 (1.4571) |  
    | Sechskantmutterwerkstoff | X8CrNiS18-9
      (1.4305) |  
    | Schaltrohrwerkstoff | *X6CrNiMoTi17-12-2
      (1.4571) |  
    | Schwimmerwerkstoff -Dichte
 -Eintauchtiefe
 | *X6CrNiMoTi17-12-2
      (1.4571) etwa 0,65 g/cm³ ±10%
 -32 mm ±2 mm ( bei Dichte 1 g/cm³ )
 |  
    | Stellringwerkstoff | X6CrNiMoTi17-12-2
      (1.4571) |  
    | Dichtungswerkstoff | NBR |  
    | Anschlussart | 1,0 m Kabel,
      Silikon, 6 x 0,75 mm² |  
    | Schutzart | IP 65 nach DIN
      VDE 0470 T1 |  
    | max.
      Druck | 15 bar |  
    | Thermische
      Daten |  
    | Umgebungstemperatur | -5°C bis +150°C |  
    | Mediumstemperatur | -5°C bis +150°C |  
    | Allgemein |  
    | Montage | Reproduzierbarkeit der
      Schaltpunkte bei gleichen geometrischen Verhältnissen± 0,05 mm, bezogen auf ein Schaltgerät.
 Die Maße der Schaltpunkte beziehen sich auf eine Flüssigkeitsdichte von
      1 g/cm3.
 Die Toleranz der Schaltpunkte beträgt ± 2 mm.
 |  
    | Induktive
      und kapazitive Lasten | unbedingt
      Kontaktschutz vorsehen |  
    | Typenbezeichnung | Niveauschalter
      1000 mm 2 Schaltpunkte |  
    | Artikelnummer | 8621115007 |  
    | Preis | 269,00 Euro |  Für
den Einsatz in Gegenwart chloridhaltiger Medien wird häufig der Werkstoff
1.4571 (V4A) eingesetzt. Er besitzt im  Gegensatz zum 1.4301 (V2A) eine
erhöhte Beständigkeit gegen Chlor. Einsatzzwecke sind alle Bereiche die beständig
mit Salzwasser in Berührung kommen wie zum Beispiel Beschläge im
Schiffbau. Weitere Einsatzgebiete:
 Chemische Industrie, Textilindustrie, Zellulose Industrie, Pharmazeutische
Industrie, Wasserwirtschaft
   |