| Nach oben pH-Meter 8000
 pH-Meter 8100
 pH-Redox-Messgerät
 Lebensmittel-pH-Meter
 Oberflächen-pH-Meter
 ph-Meter-Set
 HI 98196
 HI 98195
 Labor-pH-Meter
 Labor-pH-Meter edge blu
 pH-Dauertest
 Lebensmittel-ph-Meter im Koffer
 Boden-ph-Meter
 Bier-pH-Meter
 Haut-pH-Meter
 ph/mV-Simulator
 |  | 
  
    |   
 Technische
      Daten   Bestellnummer: HI 98195
 Preis1097,00
 | Das HI98195 ist ein Multiparameter-Handmessgerät,
      das mithilfe seiner Multisensor-Messsonde in der Lage ist, bis zu 6
      wichtige Messwerte zur Wasserqualität zu generieren und gleichzeitig
      anzuzeigen. Hierzu zählen, pH, Redoxpotential, gelöster Sauerstoff und
      Temperatur. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Handgerät,
      wo die Daten - auch grafisch - dargestellt und aufgezeichnet werden können.
      Sie ist mit Kabellängen von 4 (Standard), 10, 20 oder 40 m verfügbar.
      Das Gesamtsystem ist einfach zu konfigurieren und benutzerfreundlich
      ausgelegt. Farbkodierte und vor Ort austauschbare
      Sensoren Der Austausch eines der maximal zwei Sensoren, die
      die Sonde aufnimmt, ist schnell und einfach vor Ort durchgeführt. Die
      Sensoren verfügen über ein Gewinde mit dem sie in die Sonde
      eingeschraubt werden. Eine Farbkodierung der Sensoraufnahmen in der Sonde
      sorgt dafür, das immer die passende Elektrode in den richtige Port
      eingesetzt wird. Automatische Sensorerkennung Die Sonde und das Messgerät erkennen eingesetzte
      Sensoren automatisch. Die Parameter die zum unbenutzen Port gehören sind
      entweder nicht konfigurierbar oder werden erst gar nicht angezeigt. Exakte Kalibrierung Das HI98196 kann an bis zu 3 Punkten pH-kalibriert
      werden. Dafür steht eine Auswahl von fünf Standardpuffern und einem
      benutzerdefinierten Puffer zur Verfügung. Die Kalibrierung für gelösten
      Sauertoff kann an bis zu zwei Standardpunkten oder einem
      benutzerdefiniertem Punkt stattfinden. Automatische Temperaturkompensation Der integrierte Temperatursensor erlaubt die
automatische Temperaturkomepnsation der Messwerte für pH und gelösten
Sauerstoff. Automatische Luftdruckkompensation Das HI98196 ist mit einem eingebauten Barometer mit auswählbaren
Druckmesseinheiten ausgestattet. Es ermöglicht die automatische
Druckkomepnsation der Messwerte für gelösten Sauerstoff. Wasserdichte Bauweise Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse
IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von
Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar
IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.   |  Digitale Quick Connect-Sonde Die mitgelieferte Sonde HI7698196 verfügt über den
Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte
Verbindung zum Gerät herstellt. GLP-Funktionen Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind verfügbar.
Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit, verwendeter Standards/Puffer und
Steilheitseigenschaften werden für späteren Zugriff gespeichert. Datenaufzeichnung Die Funktion zur Datenaufzeichnung gestattet die
Speicherung von bis zu 45,000 Werten bei Bedarf oder in festegelegten
Intervallen zwischen einer Sekunde und 3 Stunden. Die Werte können später auf
einen angeschlossenen PC übertragen werden. Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts
erlaubt neben der Anzeige von Messwerten in Text- und in grafischer Form auch
die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur
einfachen Bedienbarkeit beiträgt. Intuitive Tastatur Das HI98196 verfügt über eine speziell eingepasste
Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil
nach oben und nach unten, Escape und Hilfe, sowie ein alphanumerisches
Tastenfeld. Darüber hinaus bietet sie bis zu 2 entsprechend der aktuellen
Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration
jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die
Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu
bedienen.  Hilfe-Taste Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe
zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können
auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch
Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen. PC-Konnektivität Das HI98196 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle,
die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese
Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt
werden, auf dem die HI9298194 Software läuft. Lange Batterielaufzeit Das HI98196 kann bis zu 360 Stunden lang mit einem Satz
von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display
informiert über die verbleibende Lebensdauer. Speziell geformter stabiler Transportkoffer Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör
auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die
passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen
werden und an ihrem Platz bleiben.HI98195 wird geliefert mit der
Quickt Connect-DIN-Sonde HI7698195 (mit wählbarer Kabellänge 4, 10, 20 oder 40
m); dem pH-/Redoxpotentialsensor HI7698194-1; dem Leitfähigkeitssensor
HI7698194-3; HI9828-20 Schnellkalibrierlösung; HI76981952 Sonden-Wartungskit;
HI76981943 Kalibrier-Becherglas; HI9298194 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel;
1,5 V AA-Batterien (4); Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen
Tragekoffer mit speziellem Einsatz.
   
  
    | pH/mV |  
    | Messbereich | pH 0,00 bis 14,00 / ±600 mV |  
    | Auflösung | pH 0,01; 0,1 mV |  
    | Genauigkeit | pH ±0,02; ±0,5 mV |  
    | Kalibrierung | Einen, zwei  oder drei Punkte aus einer Auswahl von 5
      Standardpuddern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01) oder einem
      benutzerdefinierten
 Puffer
 |  
    | Redoxpotential |  
    | Messbereich | ±2000 mV |  
    | Auflösung | 0,1 mV |  
    | Genauigkeit | ±1,0 mV |  
    | Kalibrierung | Automatisch an einem benutzerdefiniertem
            Punkt (relative mV) |  
    | Leitfähigkeitsmessung |  
    | Messbereich | 0 bis 200 mS/cm (0 bis 400
      ms/cm absolute Leitfähigkeit ohne Temperaturkompensation Manuell: 1
      µs/cm; 0,001 mS/cm;
 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm; 1mS/cm; automatisch: 1
      µs/cm von
 0 bis 9999 µS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm;
 0,1 mS/cm von 100 bis 400
 |  
    | Auflösung | 0,1 mS/cm von 100 bis 400
      mS/cm; automatisch
      mS/cm: 0,001 ms/cm von 0,000 bis 9,999 mS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm;
 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm
 |  
    | Genauigkeit | ±1 % der Anzeige oder ±1
      µS/cm je nachdem, welcher Wert größer ist |  
    | Kalibrierung | Automatische
      Ein-Punkt-Kalibrierung mit sechs Standardlösungen (84 µS/cm, 1413 µS/cm; 5,00 mS/cm; 12,88 mS/cm; 80,0 mS/cm;
 111,8 mS/cm) oder einem benutzerdefiniertem Punkt
 |  
    | Gesamtgehalt
      gelöster Feststoffe |  
    | Messbereich | 0,0 bis 400,0 ‰
      (der Amximalwert hängt vom gewählten TDS-Umrechnungsfaktor ab)
 Manuell: 1
      ppm (mg/L); 0,001 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L);
 1 ‰ (g/L); automatisch: 1
      ppm (mg/L) von 0 bis 9999 ppm (mg/L);
 |  
    | Auflösung | 0,01 ‰ (g/L) von 10,00
      bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰(g/L); automatisch
      ‰ (ppt): 0,001 ‰ (g/L)
 von 0,000 bis 9,999
 |  
    | Genauigkeit | ±1 % des Messwerts oder
      ±1 ppm, je nachdem welcher Wert größer ist |  
    | Kalibrierung | Automatisch an einem
                            benutzerdefinierten Punkt |  
    | Widerstand
      Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung |  
    | Messbereich | 0 bis 999999 Ω•cm;
      0 bis 1000,0 kΩ•cm; 10,0 bis 99,9 kΩ•cm; 0 bis 1,0000 MΩ•cm
 |  
    | Auflösung | Abhängig vom Messwert |  
    | Kalibrierung | Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung |  
    | Salzgehalt
      NaCl |  
    | Messbereich | 0,00 bis 70,00 PSU
      (praktische Salzgehaltsskala) |  
    | Auflösung | 0,01 PSU |  
    | Genauigkeit | ±2 % der Anzeige oderr ±0,01
      PSU, je nachdem welcher Wert größer ist
 |  
    | Kalibrierung | Erfolgt durch die Leitfähigkeitskalibrierung |  
    | Meerwasser |  
    | Messbereich | 0,0 bis 50,0 σt, σ0, σ15 |  
    | Auflösung | 0,1 σt, σ0, σ15 |  
    | Genauigkeit | ±1 σt, σ0, σ15 |  
    | Kalibrierung | Erfolgt durch die Leitfähigkeitskalibrierung |  
    | Temperatur |  
    | Messbereich | -5,0 bis 55,0 °C; 23,00 bis 131,00
                °F; 268,15 bis 328,15 K |  
    | Auflösung | 0,01 °C; 0,01 °F; 0,01 K |  
    | Genauigkeit | ±0,15 °C; ±0,27 °F; ±0,15 K |  
    | Kalibrierung | Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung |  
    | Sonstige Daten |  
    | Temperaturkompensation | Automatisch von -5 bis 55 °C |  
    | Datenaufzeichnung | 45000 Datensätze
                      (kontinuierliche Aufzeichung oder Aufzeichnung bei Bedarf
                      aller Parameter)
 |  
    | Aufzeichnungsintervall | 1 Sekunde bis 3 Stunden |  
    | PC-Konnektivität | Über USB mit Hanna PC-Software |  
    | Batterietyp /
                      Lebensdauer | 1,5 V AA-Batterien / ca.
                      360Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit
                      Hintergrundbeleuchtung)
 |  
    | Umgebungsbedingungen | 0 - 50 °C, max. 100%
                      rel. Luftfeuchte IP67 |  
    | Maße/Gewicht | 185 mm x 93 mm x 35,2 mm
                      / 400 g |  |